Bärenstein ist bärenstark
Murus Romanus Naturstein-Mauerwerk
Jedem Imitat hängt der Geruch des Nachmachens an. Damit muss und kann man leben. Voraussetzung, es kommt etwas „Gescheites“ dabei heraus. Das haben sich auch die Verantwortlichen bei der Ausschreibung für die Gestaltung einer Uferbewehrung in der Nähe von Bärenstein im östlichen Erzgebirge gedacht. Es war eine Uferbewehrung mit einem möglichst stoßfreien Fugenbild herzustellen – sollte jedoch aussehen wie Natursteinmauerwerk. Um das ganz natürliche Ausschwemmen einer Natursteinmauer von vornherein auszuschließen, sollte die Uferbefestigung jedoch durchgehend in Beton ausgeführt werden. Das war die Vorgabe. Und was lag näher, als sich an der Matrize „Murus Romanus“ von NOEplast zu versuchen. Aber stoßfrei, das war der springende Punkt.
Bei NOEplast in Süssen wird dabei mit einem Universalnegativ gearbeitet, das
im Verlauf des Mauerwerks beliebig verlängerbar ist, wie Bereichsleiter Andreas
Dietzinger schlüssig erklärt: „Wir könnten theoretisch die Chinesische Mauer
stoßfrei ausführen. Oder Rundbauwerke, wie zum Beispiel einen Wasserturm in
Saint Lô in Frankreich, bei dem Wahl der Architekten auch auf die Struktur Murus
Romanus fiel, die auch bei diesem Rundbauwerk dem Betrachter den Eindruck
kunstvoll geschichteten Natursteins vermittelt. Etwaige Sichtfugen würden bei
der Uferbefestigung lediglich von der Länge der eingesetzten Schalung bestimmt,
so Andreas Dietzinger.
Das Ergebnis: Als Stützmauer und Uferbewehrung scheint
das Bauwerk einem Trockenmauerwerk aus kunstvoll geschichtetem Naturstein
nachempfunden und korrespondiert prächtig mit den vorgelagerten
Strömungsbrechern aus Bruchstein, die als zusätzliche Uferbefestigung dienen.
Mit ihrer einmaligen, schon fast antiken Optik macht die Betonstruktur Murus
Romanus von NOEplast das neue Flussbauwerk auch noch zum Hingucker und lässt es
mit der idyllischen Landschaft buchstäblich verschmelzen.
NOEplast ist
übrigens im Ortbetonbau genauso wie in Fertigteilwerken einzusetzen, wobei die
robusten Eigenschaften der PU-Matrizen bis zu hundert, in der Version „light“
für Projekt bezogenes Schalen bis zu zehn Einsätze erlauben.
- Eingesetzte Struktur:
NOEplast Mauerwerk-Struktur Murus Romanus